Tag der Franken 2019
Der 14. Tag der Franken findet 2019 länderübergreifend in Neustadt bei Coburg und Sonneberg statt.
Der Bayerische Landtag hat am 18. Mai 2006 beschlossen, den 2. Juli eines jeden Jahres als „Tag der Franken“ zu begehen. Der Tag soll die vielgestaltige Geschichte Frankens deutlich machen und das Bewusstsein für die Entwicklungskraft und das Innovationspotenzial Frankens stärken.
Das oberfränkische Neustadt bei Coburg und das fränkisch geprägte Sonneberg im äußersten Süden Thüringens sind seit Jahrhunderten engstens miteinander verbunden. Umso schwerer wog die 40-jährige widernatürliche Trennung der unmittelbar aneinander liegenden Partner- und Nachbarstädte während der deutschen Teilung. Unter dem Dach der Europäischen Metropolregion Nürnberg kooperiert das Städteduo seit einigen Jahren noch enger und forciert unter der Marke „SON.NEC – GEMEINSAM.FRÄNKISCH.STARK“ die gemeinsame Entwicklung.
Am Wochenende des 6. und 7. Juli 2019 richtet der Bezirk Oberfranken gemeinsam mit der bayerischen Staatsregierung und den Städten Neustadt bei Coburg und Sonneberg den 14. Tag der Franken aus. Erstmals findet diese überregionale Großveranstaltung im Zeichen des fränkischen Rechens länderübergreifend statt. Neben dem zentralen Festakt im Gesellschaftshaus Sonneberg bietet sich den Besuchern ein umfangreiches Programm.
Höhepunkt eines jeden Tags der Franken ist der Festakt mit anschließendem Staatsempfang des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Teilnahme am Festakt steht allen Bürgerinnen und Bürgern offen, ein Eintritt wird nicht erhoben. In diesem Jahr findet der Festakt am Sonntag, 7. Juli um 11 Uhr im Gesellschaftshaus in Sonneberg statt. Anmeldung ist hier möglich.
Alle weiteren Informationen gibt es unter www.tagderfranken2019.de.
Folgen Sie @bezirkoberfranken auf Instagram und taggen Sie #bezirkoberfranken #tagderfranken2019!

Tag der Franken 2019