Ringvorlesung Sommersemester 2018 an der Technischen Hochschule Nürnberg
BioMetropole, Klimaschutz und nachhaltige Mobilität sind nur einige der Themen der Ringvorlsung im Sommersemester 2018 an der Technischen Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm. Das Programm finden Sie nachfolgend.
Programm der Ringvorlesung:
Mittwochs, 17.30-19.00 Uhr in BL.T01
Mittwoch, 21.3.2018
Marcel J. Dorsch, Referent beim Wissenschaftlichen Beirat der Bundesregierung Globale Umweltveränderungen (WBGU), Berlin
Die Große Transformation. Wissenschaftliche Erkenntnisse und Perspektiven einer Nachhaltigkeitspolitik
Mittwoch, 4.4.2018
Dr. Werner Ebert, Projektleiter BioMetropole Nürnberg
Bio, regional, slow: Ernährung in der Stadt der Zukunft
Mittwoch, 25.4.2018
Lena Jakob, Klimaschutz- und Energiebeauftragte im Amt für Umweltschutz und Energiefragen der Stadt Erlangen
Stadt im Klimawandel
Mittwoch, 9.5.2018
Prof. Dr. Ralf Bogdanski, TH Nürnberg &
Prof. Dr. Heiko Wrobel, TH Nürnberg/Fraunhofer SCS
Nachhaltige Mobilität. Verkehr der Zukunft: Wohin die Reise in der Metropolregion geht
Mittwoch, 16.5.2018
Prof. Dr.-Ing. Manfred Fischedick, Wuppertal Institut &
Erich Maurer, Energieagentur Nordbayern
Nachhaltige Energieversorgung. Von der Stromwende zur Energiewende. Gestaltung technischer, ökonomischer und sozialer Veränderungen im Energiesektor
Mittwoch, 30.5.2018
Richard Mergner, Landesbeauftragter BUND Naturschutz in Bayern
Flächenverbrauch begrenzen – Lebensräume sichern
Mittwoch, 13.6.2018
Prof. Dr. Larissa Krainer, Universität Klagenfurt
Transformationsprozesse in der Zivilgesellschaft oder: der notwendige Wandel in den Köpfen
