Zum Hauptinhalt springen
Siemens Auditorium ErlangenVeranstaltungen

4. Regionale Bildungskonferenz in der Metropolregion Nürnberg und Nordbayern: Mit Bildung die Fachkräftesicherung gestalten

Die 4. Regionalen Bildungskonferenz in der Metropolregion Nürnberg und Nordbayern bietet praxisnahe Strategien zur Fachkräftesicherung durch Bildung. Zielgruppe sind alle, die die Fachkräfte von morgen gestalten möchten.

Am 14. Mai 2025 findet in Erlangen die 4. Regionale Bildungskonferenz in der Metropolregion Nürnberg und Nordbayern: Mit Bildung die Fachkräftesicherung gestalten statt.

Die Veranstaltung bietet von 09:30 bis 16:00 Uhr praxisnahe Impulse und innovative Ansätze zur Fachkräftesicherung durch Bildung. Sie richtet sich an Bildungsbüros, Wirtschaftsförderungen und alle, die mitgestalten möchten, wie Bildung in der Kommune zur Sicherung der Fachkräfte von morgen beitragen kann. Ein spannender Tag mit vielen neuen Perspektiven wartet!

Im Angesicht des demografischen Wandels und der Transformation der Wirtschaft ist Fachkräftesicherung heute wichtiger denn je. Fachkräfte bilden das Fundament moderner, leistungsfähiger Kommunen, denn sie bringen nicht nur spezielles Know-how, sondern auch innovative Impulse, die notwendig sind, um lokale Herausforderungen zu bewältigen. Kommunen, die strategisch in die Gewinnung und Bindung von qualifizierten Arbeitskräften investieren, schaffen ein Umfeld, in dem Unternehmen wachsen und Bürger:innen ihre Potenziale voll entfalten können.

Welche Bedeutung Bildung für die Fachkräftesicherung zukommt und welchen Beitrag das kommunale Bildungsmanagement leisten kann, wollen wir im Rahmen der 4.Regionalen Bildungskonferenz in der Metropolregion Nürnberg und Nordbayern beleuchten. Die Konferenzsoll die Möglichkeit eröffnen, ressort- und zuständigkeitsübergreifend über ganzheitliche Strategien der Fachkräftesicherung nachzudenken und zu diskutieren. Mit der Unterstützung der Siemens AG wird die Konferenz in diesem Jahr auf dem Siemens Campus in Erlangen stattfinden. 

📅 Datum: 14. Mai 2025
🕒 Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr

📍 Ort: Siemens AG – Auditorium, Siemenspromenade 10, 91058 Erlangen

Für den Impulsvortrag konnten wir Torsten Brandes, Vorsitzender der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit Nürnberg gewinnen. Er wird einen vertieften Blick auf den Arbeitsmarkt der Metropolregion Nürnberg werfen. In der nachfolgenden Podiumsdiskussion werden wir, gemeinsam mit der Siemens AG sowie Vertreter:innen aus der Wissenschaft (Forschungsinstitut Betriebliche Bildung) und der Kommunen (Wirtschaftsförderung und Regionalmanagement) aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutieren, welche Strategien für welche Zielgruppen erfolgsversprechend erscheinen.

Am Nachmittag haben Sie die Möglichkeit, an interaktiv gestalteten Impulsinseln verschiedene Themen zu erkunden – von Berufsorientierung, Integration, MINT und BNE bis hin zur Fachkräftesicherung für Care-Berufe. Ergänzt wird das Programm durch einen Mind-Opener von Eva Feldmann-Wojtachnia vom Centrum für angewandte Politikforschung der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ihre Botschaft: Strategisches Denken bietet einen Perspektivwechsel, stärkt den Innovationsgeist und zeigt Gestaltungsmöglichkeiten auf. Sie wird in ihrem Vortrag der Frage nachgehen, was strategisches Denken zu einer nachhaltigen Fachkräftesicherung und zu der Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kann.

Den Abschluss des Tages bilden drei interaktive Foren:

  • Methodenwerkstatt: Strategieentwicklung zur Fachkräftesicherung
  • Gute Praxis: Kommunale strategische Fachkräftesicherung
  • Bildung für alle – Fachkräfte für morgen: Wie Chancengerechtigkeit unsere Zukunft sichert

Ob Bildungsbüros, Koordinierungsstellen für Bildung, Wirtschaftsförderung oder Regionalentwicklung – diese Konferenz bietet Raum für alle, die aktiv mitgestalten und die Fachkräfte von morgen sichern möchten.

Informationen zum Programm und Anmeldung finden Sie hier:

 4. Regionale Bildungskonferenz in der Metropolregion Nürnberg und Nordbayern - REAB Bayern

Lade Daten Loading...