Zum Hauptinhalt springen
NürnbergVeranstaltungen

Gostner Hoftheater

Veranstaltungen im Februar 2021 im Gostner Hoftheater.

Buddes Kammergroove

Budde Thiem – piano

N.N.

02.02., 20 Uhr, Theaterkneipe Loft

Eigenproduktion!
„Das Interview“ von Theodor Holmann

Spiel: Denise Kiesow, Gerd Beyer
Bühne & Kostüme: Jörg Zysik
Regie: Sarah Speiser

Unterschiedlicher könnten zwei Menschen nicht sein. Katja und Pierre. Er ein renommierter Politikjournalist, sie ein aufstrebendes Filmsternchen. Er bekommt den Auftrag sie zu interviewen, aber dann stellt sie die entscheidenden Fragen. Es startet ein Machtspiel zwischen den beiden, jeder möchte gewinnen. Zwischen Wahrheit und Lüge, verliert man den Überblick über den Schein und das Sein. Die beiden Medienprofis kämpfen mit ihren eigenen menschlichen Abgründen, Urängsten, der Schadenfreude oder doch mit der gegenseitigen Zuneigung? Ein rasanter, dynamischer Abend, bei dem man nie weiß, was als Nächstes passiert.
Aufführungsrechte: Thomas Sessler Verlag
03. – 06.02., 20 Uhr, Gostner Hoftheater

Bernd Regenauer: „Das fränkische Seelen-Land“

Kabarett - Eine Reise in das Innere des Zustands
Fränkische Hailaids von am fränkischen Dübb: ein spezieller 'best of Franconia'-Abend mit frischen Auszügen aus Bernd Regenauers kabarettistischen Programmen, Theaterstücken, Pressekolumnen, Radio- und Fernsehsendungen, seinem subjektiven Stadtführer 'Satirisches Handgepäck Nürnberg' und seinem mittlerweile zum Bestseller gewordenen Langenscheidt-Sprachführer 'Fränkisch für Anfänger'. Es gibt Bissiges und Humoristisches, Zeitkritisches und Zeitloses, Süffisantes und Skurriles zu entdecken: der lustig-listige Denker und Träger des Deutschen Kabarettpreises verführt zum erhellenden Blick in die Region und in die Abgründe fränkischer Seelen- und Gemütszustände. Original regional, pur und unplugged.

"Bernd Regenauer liefert Glanzstücke lokalkolorierten Kabaretts und erobert unser Herz damit im Sturm. Er ist ein scharfer Beobachter der fränkischen Lebensart, und auch die fränkische Redensart untersucht er mit liebevollem Chirurgenblick. Nie klingt es zynisch, wenn er seine Franken beim Wort nimmt, nie verrät er sie an billige Gags." (Süddeutsche Zeitung, München)

Fr., 12.02., 20 Uhr, Hubertussaal

Mackefisch: „Brot und Glitzer“

Lucie Mackert
Peter Fischer

Das Motto von MACKEFISCH ist simpel: wenn zwei Leute gleichzeitig Klaviertasten, Gitarrensaiten, einen Steppschuh, eine selbstgebaute Koffer-Bassdrum und viel Klimbim bedienen und dabei zweistimmig singen können... dann sollten sie das auch tun. Und wenn dann noch wilde, poetische und bitterböse Texte über Weltuntergang und Wolf, peinliche verliebte Pärchen und fröhliche Stalker, über Annegret, Brot, die allgemeine Angst und Glitzer dabei sind... dann sollte man da hingehen.

Als Solokünstler wurden Lucie Mackert und Peter Fischer jeweils im Bereich “Liedermacher” und “Kabarett” mehrfach ausgezeichnet. Ihr gemeinsames Debütalbum “Brot & Glitzer“ (2020) wurde für den Preis der deutschen Schallplattenkritik und den Förderpreis der Liederbestenliste nominiert. MACKEFISCH sind Preisträger des Walther-von-der-Vogelweide-Preises 2020.

"Schwer zu sagen, was die Besucher mehr fasziniert: Die umwerfend gute Laune des Paares oder ihre facettenreiche, manchmal wilde Musik. Oder die Texte, die bissig, frech und dann wieder unerwartet poetisch sind."

(Blanche Mamer, SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, Februar 2019)

Sa., 13.02., 20 Uhr, Gostner Hoftheater

Piratennest im Winter

Ein feuchtfröhliches Freibeuter-Fest mit den besten Szenen aus unserer Sommer-Open-Air-Reihe „Piratennest am Goldfischteich“.

Di., 16.02., 20 Uhr, Theaterkneipe Loft

Cordula Wirkner & Chants fleuris: „Magie ma vie“

Cordula Wirkner – Gesang, Violine
Klaus Gramß – Piano
Lenya-Marie Gramß – Gesang, Saxofon
Hannah Solvej Gramß – Gesang, Violine
Chansons & Jazz vom Mutter-Töchter-Trio

Drei temperamentvolle Musikerinnen mit unbändiger Lust auf französische Chansons.

Mi., 17.02., 20 Uhr, Gostner Hoftheater

Theaterhaus Stuttgart/Theater Gütersloh: „Me and Mr. Cash“

Spiel: Lucie Mackert, Roman Roth, Thomas Maos
Regie: Endre M. Holéczy

Ein Theaterabend mit Songs von Johnny Cash und June Carter Cash

Ein Februarabend im Jahr 1968. Johnny Cash und seine Entourage spielen wieder eine ihrer ausverkauften Shows, diesmal in einem Provinzstädtchen in Kanada. Auch die quirlige June Carter, Spross der legendären Carter Family, ist wieder dabei. Nachdem sie die letzten Akkorde ihres gemeinsamen Hits „Jackson“ gespielt haben, fragt Johnny vor mehreren tausend Fans: „Willst du mich heiraten, June?“ Mit Spontanität und unvergleichlichem Witz umgeht sie eine Antwort und dreht stattdessen die Situation ins Komische, als wäre es eine eingeübte Nummer. Doch Johnny lässt nicht locker – dieses Mal nicht: Nach 31 Heiratsanträgen antwortet ihm June an diesem Abend endlich mit „Ja!“.

Die Schauspieler Lucie Mackert und Roman Roth tauchen gemeinsam mit dem Musiker Thomas Maos in die Carter-Cash-Welt ein. Sie beleuchten die zwei Seiten einer Liebe im Showgeschäft und zeigen die vielen Facetten der beiden Hauptfiguren. Dabei lassen sie aber auch wichtige Wegbegleiter und Familienmitglieder aufleben und erzählen die Geschichte der beiden aus zahlreichen Blickwinkeln. Mit Hilfe von neuen Arrangements altbekannter Countryklassiker zeigen die drei Performer eine heutige Sicht auf dieses Stück Musikgeschichte und lassen gleichzeitig längst vergangene Zeiten aufblitzen.

„Ein sehr berührender Abend, musikalisch gelungen, mit einer spannenden Beziehungsgeschichte, der Spuren hinterlässt.“ (Ludwigsburger Kreiszeitung)

Sa., 20.02., 20 Uhr, Hubertussaal

Gostners SuppKultur

Andreas Thamm - Lesung
Stephan Goldbach - Musik
Gäste: N.N.

Die Suppkultur (Andreas Thamm, Autor, und Stephan Goldbach, Musiker) bringen Text, Musik und Suppe ins Loft. Monatlich verhandeln Thamm, Goldbach und ihre Gäste das Albernste und die großen Themen unserer Zeit, immer konzeptionell durchdacht, fast sogar mit Anspruch und immer überraschend, nie gleich.
23.02., 20 Uhr, Theaterkneipe Loft

Six Pack: „Goldsinger“

A Capella Comedy
EIN AGENTENBRÜLLER

Bitte lesen Sie hier nicht weiter!

Die neue Six Pack – A Cappella Comedy-Show „GOLDSINGER“ ist streng geheim. Folgendes dürfen Sie sich unter keinen Umständen merken: sechs Doppelnullen kämpfen gegen den schlimmsten Erzschurken dieses Planeten: den bösen Wicht!

Niemand übernimmt die Weltherrschaft, wenn diese Superagenten es nicht zulassen! Und zulassen können sie eigentlich fast alles, ausser ihren Mund. Und das klingt oft sehr musikalisch. Das ganze Agentenliederbuch singen sie rauf und runter, mit nichts anderem bewaffnet als einem Quantum Prost und der menschlichen Stimme: mit Goldfinger, Octopussy’s Garden und dem Kommissar (genau: DEM Kommissar!) nimmt Six Pack den Kampf auf gegen die Spider Murphy Gang, Jacques Offenbach und – das Monster zuckt noch! - Patrick Hernandez.

Six Pack – die Kulturpreisträger – jetzt in geheimer Mission. Die Bühne wird beben und bersten von spektakulären Verfolgungsjagden, explodierenden Lügendetektoren, lügendem Wahrheitsserum, orientierungslosen Maulwürfen und literweise Aston-Martinis. Seien Sie geschüttelt, nicht gerührt. Eins ist gewiss: der nächste Morgen stirbt an einem anderen Tag!

Und bitte vergessen Sie das alles jetzt sofort. Diese Pressemeldung vernichtet sich in wenigen Sekunden selbst.

25. – 27.02., 20 Uhr, Hubertussaal

Chants Fleuris: „Magie ma vie“

Mackefisch: „Brot und Glitzer“ Lucie Mackert und Peter Fischer Foto: Max Saufler

„Me and Mr. Cash“ Lucie Mackert, Roman Roth, Thomas Maos

„Das fränkische Seelen-Land“ Kabarett Eine Reise in das Innere des Zustands Bernd Regenauer

Six Pack: „Goldsinger“ Foto: Lars Kienle

Lade Daten Loading...