Zum Hauptinhalt springen
Veranstaltungen Kultur

Gender Interruptus - Fachtagung zum Thema Antifeminismus am 28. April

Welche Bedeutung haben Geschlechter in unserer zukünftigen Gesellschaft? Experten berichten zum Thema am 28. April im Haus eckstein in Nürnberg.

Schon gehört: Helga ist jetzt Helmut, der kleine Anton trägt jetzt nur noch Kleider und in Schweden bringt man Kindern bei, dass es kein “er” oder “sie”, sondern nur noch ein “es” gibt. Wo soll das alles noch hinführen? Wer ist Mann und wer ist Frau? Sind wir irgendwie alle gleich? Ist zu Gender alles gesagt? Darüber streiten sich die Geister.

Der Fachtag "Gender Interruptus" macht genau das zum Thema. In den Medien werden Genderfragen derzeit heiß diskutiert, und auch im kirchlichen Bereich spielen Fragen rund um das Thema eine Rolle. Ängste, Sorgen, Unsicherheiten machen sich breit, aber auch neue Debatten über Rollenvorstellungen, Gleichmacherei und strukturelle Benachteiligungen. Eingeladene Expertinnen und Experten geben u.a. Einblicke in Theologie und aktuelle Trends. Verschiedene Workshops bieten Raum für Erfahrung und Diskussion - u.a. darüber, welche Bedeutung Geschlechter jetzt und in unserer zukünftigen Gesellschaft haben werden, wie die neue Rechte die Genderfrage thematisiert und ob Frauen anders spirituell sind als Männer.

Den Programmflyer Gender Interruptus - Er, sie, es oder ganz anders? finden sie hier zum Download!

Datum: Samstag, 28.04.2018
Zeit: 9.30-17.30 Uhr
Ort: Haus Eckstein Nürnberg, Raum E.01, Burgstraße 1-3, 90403 Nürnberg
Kosten: 40.- Euro, 20.- Euro ermäßigt

Anmeldung zur Fachtagung:

über das Spirituelle Zentrum im eckstein,
90403 Nürnberg, via Telefon: 0911- 214 21 21 oder online: www.spirituelles-zentrum-im-eckstein.de

Insgesamt 7 Referentinnen und Referenten:
· DR. DOROTHEE BECK, (promovierte Politikwissenschaftlerin, Journalistin, Medien- und Kommunikationsberaterin, Infos www.dorothee-beck.de)
· OLIVER BEHRENDT, (Pfarrer & Beauftragter für geistliche Übung – Evang.- Luth. Kirche in Bayern Leiter „spirituelles zentrum im eckstein“)
· CHRISTA GEBEL, (Dipl.- Psychol. , JFF, Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis)
· HARTMUT HEISIG, (Historiker (M.A.), Rundgangsleiter von Geschichte Für Alle e.V.)

Humoristische Begleitung: Improvisationstheater Holterdiepolter (siehe www.holterdiepolter.com)

Veranstalter: Amt für evang. Jugendarbeit, Fachstelle für Frauenarbeit, Ev. Männerarbeit, Theologinnenkonvent, Spirituelles Zentrum Haus eckstein, Projektstelle gegen Rechtsextremismus"
U. a. mit Workshops zum Thema  "Der Vorwurf der Gender-Ideologie als Brücke der extremen Rechten und konservativen Milieus und Genderkritik als Thema für Rechtsextremismus."

Lade Daten Loading...