Original regionale Kalchreuther Kirschen zum ersten Mal auf dem Nürnberger Hauptmarkt
Der Marktstand „Original Regional“, ist ein Projekt der Regionalkampagne „Origi-nal Regional - aus der Metropolregion Nürnberg“. „Dieser Marktstand ist das ge-meinsame Bemühen, unsere regionalen Spezialitäten noch stärker in Szene zu setzen. Damit stärken wir die Regionalvermarktung saisonaler Produkte und för-dern regionale Wirtschaftskreisläufe“, so Dr. Ulrich Maly, Ratsvorsitzender der Metropolregion Nürnberg. „Heute kommen die Kalchreuther nach Nürnberg, zur Kirschkerwa kommen die Nürnberger in unseren Landkreis“, ergänzt Eberhard Irlinger, der mit seinem Landkreis jüngstes Mitglied bei der Regionalkampagne Original Regional ist.
Während der Kirschensaison bieten die Kirschbauern jeweils dienstags und samstags ihre erntefrischen Kirsch-Sorten aus Streuobstbeständen rund um Kalchreuth an (außer am Samstag, 04.07.2010 vor der „Kirschkerwa“). Darunter sind viele alte Sorten, wie „Großrote“ oder „Froschmaul“, die sich durch ihren vorzüglichen Geschmack auszeichnen. Neben den köstlichen Früchten sind auch veredelte Produkte wie Kirschlikör oder Kirschmarmelade sowie ein Kochbuch mit leckeren Rezepten rund um die rote Frucht am Marktstand erhältlich. Das Mar¬kenzeichen „Kalchreuther Kirschgarten – Natur die schmeckt“ wurde im Rahmen des so genannten „Kirschenprojektes“ entwickelt, mit dem der Bund Naturschutz den Erhalt der alten Streuobstbestände unterstützt. „Aus dem kleinen Pflänzchen, das vor sieben Jahren als vom Bayerischen Naturschutzfonds und dem Bezirk Mittelfranken gefördertes Projekt gestartet ist, ist ein kräftiger Baum geworden. Es gibt wohl kaum eine günstigere Verknüpfung von Stadt und Land! Tragen Sie die Idee, beim Einkauf auf die regionale Herkunft zu achten weiter!“, appelliert Doris Tropper, stv. Landesvorsitzende des Bundes Naturschutzes, die das Projekt mit initiiert hat. „Unser Ziel ist es, Menschen aus der Region zusammen zu brin¬gen und Wege zu verkürzen. Das Projekt Kalchreuther Kirschgarten zeigt, dass Umweltschutz und Genuss wunderbar zusammengehen“, betont Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident Mittelfranken.
Die Regionalkampagne “Original Regional“ bietet den Regionalinitiativen aus der Metropolregion Nürnberg ein Netzwerk für gemeinsame Aktivitäten. Derzeit ar-beiten 20 Partnerinitiativen mit. Weiterhin steht den Partnern durch die etablierte Marke „original regional“ und die entsprechende Website des Marketingvereins der Metropolregion Nürnberg, www.original-regional.info, eine Werbeplattform zur Verfügung. Jeden Monat wird auf der Website ein Produkt des Monats vorge-stellt. Diesen Monat sind es natürlich die Kirschen.
Die Anbietergemeinschaft „Kalchreuther Kirschgärten“ werden auch am 26. Juni und am 29. Juni am Hauptmarkt in Nürnberg ihre Kirschen anbieten.
Bildanlagen (Quelle: Karlheinz Daut, Nürnberger Nachrichten):
Foto01: Die Partner des Netzwerks Regionalkampagne „Original Regional – aus der Metropolregion Nürnberg“ trafen sich am 22. Juni 2010 in Nürnberg
Foto02: (von rechts nach links) Richard Bartsch, Bezirkstagspräsident, Bezirk Mittelfranken; Doris Tropper, stv. Landesvorsitzende des Bund Naturschutz in Bayern e. V.; Dr. Ulrich Maly, Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg und Ratsvorsitzender der EMN mit den Kirschbauern aus Kalchreuth
Weitere Informationen finden Sie unter www.original-regional.info.
Ansprechpartnerin:
Geschäftsstelle Europäische Metropolregion Nürnberg
Heike Thieler-Graafmann
Projektmanagement „Original Regional – aus der Metropolregion Nürnberg“
Rathausplatz 2
90403 Nürnberg
Telefon (09 11) 2 31 – 15 29
Telefax (09 11) 2 31 – 79 72
E-Mail metropolregionstadt.nuernberg..de
Website www.origional-regional.info
Projektleitung „BN- Kirschenprojekt“
Dipl.-Biol. Karin Klein-Schmitt
Pfaffweg 4
91054 Erlangen
Telefon (0 91 31) 2 36 68 oder (01 51) 22 82 71 36
E-Mail: bn-kirschenprojektweb..de
www.bund-naturschutz.de/kirschenprojekt
www.kalchreuther-kirschgarten.de