Kreativität ist der Schlüssel zum Erfolg - "12. Symposium zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Metropolregion Nürnberg"
"Wert:Schöpfung kreativer Arbeit" war das Motto beim 12. Symposium zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg. Es gab fünf Tracks zu den Themen "Erfolgreich Gründen", "Journalismus", "Soziale Medien", "kreatives Handwerk" und "Innovation".
Kreative Arbeit schafft Wertschöpfung – diese zentrale These hat das 12. Symposium zur Kultur- und Kreativwirtschaft der Europäischen Metropolregion Nürnberg am 24. Oktober bestätigt. In diesem Jahr stand das Symposium mit 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmern unter dem Motto „Wert:Schöpfung kreativer Arbeit“.
Kreativschaffende in Unternehmen gesucht
Unternehmen setzen heute, mehr denn je, auf Kreativschaffende in ihren Innovations- und Entwicklungsabteilungen. Darüber hinaus ist die Nachfrage nach freischaffenden Kreativakteurinnen und -akteuren ungebrochen. Kreativität ist nicht nur für die Entwicklung neuer Produkte und Dienstleistungen der entscheidende Faktor, sondern besitzt auch bei der Entscheidungsfindung und Problemlösung innerhalb von Organisationen einen hohen Stellenwert.
Mehrwert entsteht durch Verbindung von Digitalität und Kreativität
Dr. Michael Fraas, Wirtschafts- und Wissenschaftsreferent der Stadt Nürnberg und Geschäftsführer des Forums Wirtschaft und Infrastruktur der Metropolregion Nürnberg, hebt die große Bedeutung der Kreativwirtschaft hervor: „Kreative Arbeit hat eine große kulturelle und ökonomische Bedeutung. Sie trägt maßgeblich zur Innovationsfähigkeit unseres Wirtschaftsstandortes bei. Neue Technologien halten immer stärker Einzug in unsere Arbeitswelt. Viele Innovationen in der Industrie und im klassischen Gewerbe haben ihren Ursprung in der Kreativwirtschaft. Zudem entsteht durch die Verbindung von Digitalität und Kreativität ein großer Mehrwert.“
Kreativität gefordert von Nachhaltigkeit bis Ästhetik
„Die Pandemie hat gezeigt: Den hohen Wert der kreativen Arbeit der Kultur- und Kreativwirtschaft können wir nicht genug betonen. Er zeigt sich ökonomisch und in gesellschaftlichen Zusammenhängen. Die Steigerung der Resilienzfähigkeit der Menschen durch ästhetische und künstlerische Bildung, die Wissensvermittlung durch gute journalistische Berichterstattung, das Potenzial von Design und kreativem Handwerk für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung sind immens wichtig für unsere Gesellschaft“, ergänzt Anke Steinert-Neuwirth, Referentin für Kultur, Bildung und Freizeit der Stadt Erlangen und Geschäftsführerin des Forums Kultur der Metropolregion Nürnberg.
Seit dem Jahr 2011 veranstalten das Forum Wirtschaft und Infrastruktur der Metropolregion und das Forum Kultur der Metropolregion jährlich das Symposium zur Kultur- und Kreativwirtschaft. In jedem Jahr stand dabei bislang ein anderer Teilmarkt der Kultur- und Kreativwirtschaft im Fokus. Ziel des Symposiums ist es, die Kultur- und Kreativwirtschaftsszene in der Metropolregion besser sichtbar zu machen, die Akteurinnen und Akteure untereinander zu vernetzen und ihnen auch Werkzeuge als Gewerbetreibende mit auf den Weg zu geben. In diesem Jahr stand das Symposium unter dem Motto „Wert:Schöpfung kreativer Arbeit“. Dabei ging es um die Wertschöpfung in der Kultur- und Kreativwirtschaft, ebenso um Unternehmensgründungen in der Branche, um den Journalismus der Zukunft, Sichtbarkeit in den Medien, Nachhaltigkeit im kreativen Handwerk und den Innovationswert von Kreativität und Design.
Der Mitgründer von CreativeALPS, Andreas Bunsen zeigte in seiner kurzweiligen Keynote aktuelle Beispiele, die erkennen ließen, wie kreatives Denken über das komplexe Handeln hin zum verbindlichen Gestalten eines Projektes einen ganzen Lebensraum positiv beeinflussen kann.
Kreativität in der Wirtschaft wird an Bedeutung gewinnen
Bei der Podiumsdiskussion herrschte schnell Einigkeit darüber, dass Kreativität in allen Bereichen der Wirtschaft eine noch bedeutendere Rolle spielen wird. Verschiedene Unternehmen in der Metropolregion Nürnberg setzen bereits heute auf eigene Kulturfachleute oder Kreativabteilungen. Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern werden dabei Raum und Möglichkeiten geboten, ohne Zwang, künstlerisch und kreativ etwas auszuprobieren. Im Vordergrund steht dabei die Förderung und Würdigung der Kreativität. Die Unternehmen versprechen sich davon kreativere und motiviertere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
In fünf parallelen Tracks konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit des Forums Expertinnen und Experten den Wert kreativer Arbeit in den Bereichen Gründen, Journalismus, Soziale Medien, kreatives Handwerk und Innovation diskutieren.