Digitalisierung neu denken - KI als Treiber für zukunftsfähige Unternehmen
Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie, wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Digitalisierung und innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz zukunftsfähig gemacht werden können!
Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie, wie kleine und mittelständische Unternehmen durch Digitalisierung und innovative Technologien wie Künstliche Intelligenz zukunftsfähig gemacht werden können! Gemeinsam mit den Partnern, der Wirtschaftsförderung Weißenburg-Gunzenhausen und dem KunststoffCampus Bayern in Weißenburg, bietet das Mittelstand-Digital Zentrum Franken Ihnen praxisorientierte Einblicke in die Welt der KI und nachhaltigen Lösungen.
Finden Sie heraus, wie Sie durch den gezielten Einsatz von KI-Technologien nicht nur Ihre Effizienz steigern, sondern auch umweltbewusst und nachhaltig wirtschaften können. Die Veranstaltung präsentiert Ihnen reale Anwendungsbeispiele und gibt wertvolle, praktische Tipps, wie Sie digitale und nachhaltige Innovationen erfolgreich in Ihrem Betrieb implementieren können. Zugleich haben sie die Chance sich mit Akteuren auszutauschen und zu vernetzen!
Agenda:
- 14:00 Uhr: Ankommen
- 14:15 Uhr: Begrüßung
Stefan Meder, Wirtschaftsförderung Weißenburg-Gunzenhausen
Yvonne Wetsch, Projektleitung Mittelstand-Digital Zentrum Franken
- 14:35 Uhr: Keynote - “Digitalisierung und Nachhaltigkeit im Unternehmen”
Dr. Martin Kommer-Hasenest, Wissenschaftlicher Mitarbeiter Forschungsinstitut Betriebliche Bildung (f-bb)
- 15:00 Uhr: Podiumsdiskussion – Umsetzung von Digitalisierungs- und KI-Lösungen in KMU
Maximilian Reichard (Gutmann Aluminium Draht GmbH)
Antonius Gress (Blockbrain)
Lukas Kirchdorfer (SynnovAI & Universität Mannheim)
Marius Elgershäuser (Bayern Innovativ)
Prof. Lukas Prasol (Hochschule Ansbach)
- 15:45 Uhr: PAUSE
- 16:00 Uhr: Digitale Erlebniswelt - Führung durch Demonstratoren und Labore vor Ort. Ausprobieren unterschiedlicher Einsatzmögichkeiten von KI
- 17:30 Uhr: Networking & Matchmaking
